Montageanleitung
Hier findest du weitere Infos zu meiner Montageanleitung, die allen meinen Bauanleitungen für die Pepakura Modelle beigelegt ist.
Übersicht
Auf der ersten Seite findest du grundlegende Informationen zum Modell.
Anschliessend folgt eine Übersicht über das generelle Vorgehen und den Aufbau der Bauanleitung.
Eine Übersicht welche Teile du auf welchem Blatt findest und anschliessend die detaillierte Bauanleitung bilden den Schluss des Dokumentes.


Empfohlene Hilfsmittel
Das ist nur eine Empfehlung, du kannst natürlich alles mögliche benützen um die Modelle zu schneiden, kleben, ritzen, oder perforieren. Sei kreativ, alles was die Arbeit erleichtert ist erlaubt.
Im Bild siehst du einige meiner Hilfsmittel die ich gerne verwende. Weitere Infos über Hilfsmittel findest du in "Tipps & Tricks"
Schwierigkeitsgrad
Der Schwierigkeitsgrad soll einen Hinweis geben, was dich erwartet beim Bau des Modells. Das ist keine exakte Wissenschaft und hängt von vielen Faktoren ab, zb. deiner Erfahrung, vorhandenen Hilfsmitteln, Grösse des Modells, Komplexität des Modells, Anzahl Teile, Zeitaufwand, etc.
Wie ich den Schwierigkeitsgrad versuche zu schätzen findest du hier.
Meine Modelle sind mit Einfach, Medium, Schwierig bewertet.


1 .generelles Vorgehen
Drucken - Schneiden/Ritzen - Falten - Kleben ist immer der generelle Ablauf beim Pepakura.
2. Teilenummer
Jedes Teil ist mit einer Teilenummer gekennzeichnet, diese findest du auf dem Teil, oder bei kleinen Teilen auch daneben. Sie ist grösser als alle Klebenummern. Die Teilenummern sind auch ein Vorschlag in welcher Reihenfolge man diese Teile montieren kann. Natürlich gibt es viele Wege die nach Rom führen, wer erfahren genug ist, braucht diese Reihenfolge nicht einzuhalten. Wer noch nicht so viele Modelle gebaut hat, dem empfehle ich die Reihenfolge grundsätzlich einzuhalten.
Steht neben der Teilenummer ein Ausrufezeichen, solltest du die Montageanleitung anschauen, es gibt zusätzliche Hinweise.


3. Linien
Durchgezogene Linien sind Schnittlinien,
gestrichelte Linien sind geritzt oder perforiert und werden als Talfalte bezeichnet.
Strich-Punkt Linien werden ebenfalls geritzt oder perforiert und werden als Bergfalte bezeichnet. Das Bild bei Nr. 3 zeigt den Unterschied von Berg- und Talfalten. In den DXF Daten sind die Berg- und Talfalten durchgehend, dafür mit Farbe rot für Talfalten und blau für Bergfalten.
Tipps zum ritzen findest du in "Tipps & Tricks"
4. Klebelaschen
Die kleinen Zahlen an den Aussenseiten zeigen, welche Klebelaschen zusammen geklebt werden müssen. Es gibt immer nur 2 passende Zahlen. Sei hier konzentriert, falsch zusammengeklebte Laschen können dein Modell ruinieren.


5. Baugruppen
Bei einigen Modellen macht es Sinn kleinere Partien vorgängig als Baugruppe zu kleben und erst später zum ganzen Modell hinzuzufügen. Prüfe immer mit der detaillierten Anleitung, wann welcher Schritt gemacht wird. Ein Ausrufezeichen bei der Teilenummer gibt ein Hinweis, dass du die Montageanleitung anschauen solltest. Es gibt da weitere Hinweise.
Teilebereich
Anhand der Teilenummern und Farben kannst du die Teile schnell und einfach auf dem PDF finden.


Detaillierte Bauanleitung
Hier findest du meinen Vorschlag für die Reihenfolge der Montageschritte, inklusive wann und wie die einzelnen Baugruppen montiert werden können. Für knifflige Partien findest du hier auch Tipps und Bilder wie man es machen kann. Wenn du eine bessere Idee hast, oder andere Hilfsmittel nutzt, ist das fein, sei kreativ, fast alles kann als Hilfsmittel verwendet werden.
Das einfachste Hilfsmittel sind deine Finger!
Hinweise
Ausrufezeichen
Steht ein Ausrufezeichen neben der Teilenummer, beachte die Montageanleitung, es gibt einen speziellen Hinweis.
Kinder
Die Modelle sind für Kinder evtl. nur mit Hilfe und Anleitung Erwachsener zu meistern. Ganz kleine Teile oder auch grosse Teile können für kleine Kinderhände evtl. schwierig sein zum Kleben.
Ob dein Kind mit Schere und/oder Messer sicher umgehen kann, kannst du besser entscheiden als ich. Bitte begleite dein Kind bei den Arbeiten an diesen Modellen, damit es auch Spass am kreativen gestalten hat.
