top of page
p_adler2_1_640.jpg

Das bin ich

Fussgänger, Himbeerliebhaber, Balkongärtner, Zugfahrer, Jogger, Hundefan, Hobbyfotograf, Bastler und Selbermacher, Papier Fan, Fahrradfahrer, Wanderer, Bergeliebhaber, Gitarrenspieler, Pilot, Katzenliebhaber, Autofahrer, Holzfahrrad Konstrukteur und Erbauer, "Guetzliteig ohne zu backen"-Esser, DIY Fan, Tierliebhaber, Pepakura Lover... all das und noch viel mehr.

Meine Motivation
Neues lernen, andere zum "machen" anregen. Do it yourself, es ist vieles möglich, wenn du einfach mal angefangen hast. Jeder Schritt bringt dich weiter, auch ein Rückschritt! Viele kleine Schritte bringen mich oft weiter als ein grosser.

Begeisterung und Leidenschaft bilden den Anfang aller Möglichkeiten!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Die Geschichte von Papierolama 

Papierolama ist ein Ein-Mann-Projekt.

Begonnen hat alles mit Holz, mein Vater hatte eine Schreinerei, selber habe ich Maschinenmechaniker gelernt, heute arbeite ich als Produktentwickler, habe also viel mit 3D Modellen zu tun. Für mich als Bastler eine ideale Kombination. Mit Papier begann ich zu arbeiten, weil ich der Meinung war, das Leben müsste wieder einfacher werden 😉 Für Holz und Metallbearbeitung braucht es oft Spezialwerkzeuge und Wissen, das schliesst viele Menschen aus damit zu arbeiten.

Beim Papier ist das anders. Papier, eine Schere, ein Messer und Leim lassen sich in den meisten Haushalten finden.

Also lass uns zusammen kreativ sein! Schick mir ein Foto deines Pepakura Modells, ob bemalt, mit airbrush verziert, mit Text beschrieben, mit Spezialpapier hergestellt, egal. Zeige allen deine kreative Seite! Schreib mir in der Bestellung welches Modell dir fehlt, und vielleicht findest du es schon bald in meinem Shop.

 

Mir ist bewusst, dass nicht alle Menschen dieses Glück haben. Für sie ist es nicht selbstverständlich, dass Papier, Schreibzeug, Messer oder Schere herumliegen. Deshalb werde ich von jedem verkauften Modell 1 Franken zu Gunsten einer gemeinnützigen Organisation spenden, die sich für Schulbildung benachteiligter Kinder einsetzt. Lass uns zusammen dafür sorgen, dass mehr Menschen eine Zukunft haben, in der sie die Möglichkeit bekommen, Papiermodelle zu bauen. Zusammen machen wir den Unterschied.

Ich unterstütze den Verein Seeds. Mehr über Seeds findest du hier:  https://seeds.ch/

Über den Spendenerfolg werde ich immer am Jahresende an dieser Stelle informieren.

70_lama1.jpg

Das Papierolama

Es ist eine vom Aussterben bedrohte Tierart. Die meisten Tiere erreichen eine Schulterhöhe von ca. 35cm. Die Papierolamas kommen einfarbig oder mehrfarbig vor, ausser rein schwarze Tiere, gibt es alle möglichen Farbkombinationen. Sein papier-ähnliches Aussehen macht es so einzigartig.

Es ist ein sehr genügsames Tier, ausser ein paar vorsichtigen Streicheleinheiten braucht es keine weitere Pflege. Es mag aber kein Regen, Schnee, hohe Luftfeuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung.

Bei Gefahr bleibt es ganz ruhig stehen und hofft so, in der hektischen Welt von heute nicht aufzufallen und das gelingt ihm immer besser, da heutige Menschen nur noch mit dem Blick aufs Smartphone durch die Welt gehen. Wer sich ruhig und still verhält wird heute nicht mehr wahrgenommen. Nur wer laut ist und sich waaaaahnsinig beschäftigt gibt wird bestenfalls noch im Augenwinkel registriert. 😊

Das wildlebende Papierolama ist bereits ausgestorben. Nur von der domestizierten Art gibt es noch wenige Exemplare, deshalb ist die Zucht, die einzige Überlebenschance. Hilf auch du mit, dass dieses schöne Tier wieder häufiger zu sehen sein wird. Das Ziel ist es, dass es wieder mindestens 1000 Papierolamas in der ganzen Welt gibt.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Papierolamas auf der Welt

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Feedback

​Auch bei mir kann mal ein Fehler passieren. Findest du Unstimmigkeiten in deinem Download Paket melde dich bei mir, damit ich das Produkt verbessern kann. 

bottom of page